Uraufführung des Schauspiels im Künstlerhaus Klagenfurt
Der Librettist Grünwald soll 1938 seiner jüdischen Herkunft wegen von der Gestapo abgeholt und festgenommen werden.
Doch plötzlich tummeln sich in seiner Wohnung nicht nur pflichtgetreue Nazigehilfen, sondern auch Operettendiven, ein jüdischer Damenschneider und andere Knallchargen.
Sogar der hinkende Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda Joseph Goebbels tritt auf. Er soll hier ein geheimes Stelldichein mit einer seiner Affären haben! Als schließlich auch noch seine eifersüchtige Ehefrau Magda auftaucht, steigern sich die Turbulenzen zum grotesken Höhepunkt.
Gibt es für Grünwald und seine Schützlinge eine Chance, dem Unheil zu entkommen?
Farce von Daniel Pascal
Termine:
(Beginn jeweils 19.30h)
Do 25. Sep. (Premiere)
Do 2. Okt.
Di 7. Okt.
Fr 120. Okt.
Sa 11. Okt.
Do 16. Okt.
Sa 18. Okt.
Do 23. Okt
So 26. Okt. (16.00h)
Do 30. Okt.
Fr 7. Nov.
Sa 8. Nov. (Derniere)
Es spielen:
Michael Fernbach, Daniel Pascal, Sandra Pascal, Valerie Anna Gruber, Manuel Dragan, Alfred Aichholzer, Christof Wrussnig und Peggy Forma
Regie: Daniel Pascal
Produktionsleitung: Valerie Anna Gruber
Bühnenbild: Daniel Sommergruber
Kostüm und Maske: Michaela Haag
Begleitend zur Theaterproduktion findet eine Ausstellung statt:
Künstler:
Manfred Bockelmann, Hans-Peter Profunser, Daniel Sommergruber
Karten: www.theaterparavent.com
Wiederaufnahme 2026!!!!
Die erste, schicksalshafte Begegnung entfacht eine scheinbar unauslöschliche Liebe - mit deren Nachklang Christine Lavant und Werner Berg ihr Leben lang umzugehen versuchen.
Zwischen wilder Leidenschaft, Verantwortung der Familie gegenüber, Gewissensbissen und tiefer Hoffnung auf Nähe, die es nicht geben kann, liegen Verletzungen und doch auch immer wieder Freude und Hoffnung.
Christine Lavant - Valerie Anna Gruber
Werner Berg/Der Mann - Valentin Schreyer
Mauki Berg/Die Frau - Peggy Forma
Herr Habernig/Der Alte - Daniel Pascal
Regie: Andreas Ickelsheimer
Produktionsleitung: Claudia Lange
Bühnenbild: Elias Molitschnig
Kostüm und Maske: Michaela Haag